VR-Bank fördert Integration von Flüchtlingen

Beirat hat entschieden, sieben besondere Projekte zu unterstützen - Erste Projekte gehen in die Startphase

07.07.2017

Westmünsterland. Ein Musikfestival, das kulturelle Vielfalt zur Geltung bringt, ein Fahrradprojekt, an dem junge Flüchtlinge und einheimische Jugendliche mitwirken, und ein Nähcafé, in dem Kleidung wieder flott gemacht wird: Das sind drei von sieben besonderen Vorhaben, die die VR-Bank mit Fördersummen aus ihrem Integrationsprojekt „Vielfalt in Westmünsterland – Wir machen den Weg frei“ unterstützt. Die Genossenschaftsbank hatte dazu aufgerufen, Projekte zu benennen, die die Integration von geflüchteten Menschen fördern. Daraufhin gingen 29 Anträge bei der VR-Bank ein.

Der zuständige Beirat stand nun vor der schwierigen Aufgabe zu entscheiden, welche Vorhaben unterstützt werden sollen. Bei der Abwägung schaute das Gremium zum einen, welche Zielgruppe angesprochen werden soll und wo der Themenschwerpunkt des Projektes liegt, gleichzeitig wurde aber auch gefiltert, ob möglicherweise noch andere Fördertöpfe bestehen, von denen die Vereine und Institutionen profitieren können.

Integrationsprojekt "Vielfalt im Westmünsterland" der VR-Bank Westmünsterland
Stellten die Projekte vor, die in den Genuss einer Förderung durch die VR-Bank Westmünsterland kommen: (v. l.) Berthold te Vrügt (VR-Bank), Marijan Renic (Integrationsagentur der Caritas Borken), Iris Schlautmann (Integrationsagentur des DRK Borken), Özlem Reddig (Kreishandwerkerschaft Coesfeld), Birgit Kentrup (Losbergschule Stadtlohn) und Dr. Anne Täubert (VR-Bank). Foto: AZ

Die Ideen und Vorschläge kamen aus ganz unterschiedlichen Bereichen, unter anderem aus Schulen, Sportvereinen oder kirchlichen Gruppen. Über das Fahrradprojekt, das Nähcafé und das Musikfestival hinaus werden nach der Entscheidung des Beirates noch folgende Projekte unterstützt: eine Dokumentation über praktische Beispiele von Integration, eine Eigendarstellung geflüchteter Minderjähriger sowie ein Rap-Projekt. Ferner wird die Umsetzung des Konzeptes eines Reittherapiezentrums finanziell flankiert. Die ersten Projekte sind in der Startphase und in den Vorbereitungen für die Umsetzung. Einige Projekte werden schon im Sommer realisiert. Insgesamt stellt die VR-Bank über 30.000 Euro zur Verfügung.

„Die Zielsetzung des Projektes sollte auch in der Förderung des Übergangs in ein berufliches Umfeld liegen. Das ist mit einigen Projekten gelungen, auch wenn Anträge zu konkreten Projekten aus Unternehmen eher fehlten. Wir haben uns aber trotzdem sehr gefreut, dass uns so viele Projektanträge erreicht haben. Das zeigt, dass sich viele Menschen stark machen wollen und sich sozial engagieren für andere Menschen in unserer Region“, betonte VR-Bank-Vorstand Berthold te Vrügt.