Eltern-Alarm in der VR-Bank

Elf neue Azubis laden ihre Eltern zum „Meet and Greet“ ein

11.08.2017

Coesfeld. Für elf junge Kolleginnen und Kollegen startete am 1. August bei der VR-Bank Westmünsterland die Einführungswoche, in der die künftigen Nachwuchsbanker viel Input in Schulungen, Workshops und Gruppenarbeiten bekommen haben. Zum zweiten Mal in Folge zum Abschluss ein „Meet and Greet“ statt.

Beim „Meet and Greet“ treffen sich Eltern, Geschwister und Freunde, um sich ein Bild über den neuen Arbeitgeber zu machen. Die Eltern freut es direkt vor Ort zu erfahren, wer ihren Nachwuchs ausbildet und welche Eigenschaften das Ausbildungskonzept der VR-Bank so einzigartig machen. Viele folgten der Einladung in das KompetenzCentrum Coesfeld, wo sie von Margot Heiring, Bereichsdirektorin Human Resources, Mareen Lammerding, Ausbilderin der VR-Bank und Siegbert Hövelbrinks, Bereichsdirektor Privatkunden, begrüßt und durch den Nachmittag geführt wurden.

"Meet&Greet" der neuen Auszubildenden der VR-Bank Westmünsterland mit ihren Eltern
Stellten sich zum Abschluss des Meet and Greets dem Fotografen: die Bereichsdirektoren Margot Heiring (l.) und Siegbert Hövelbrinks (r.), Ausbilderin Mareen Lammerding (2.v.l.) und die neuen Auszubildenden mit ihren Eltern.

Markttreiben in der Hanse-Lounge

Es waren zahlreiche Stände aufgebaut, bei denen die Gäste mehr über das umfassende Arbeitsfeld eines Bankers kennenlernen und sich untereinander austauschen konnten. Inhaltlich ging es bei den Ständen hauptsächlich um Themen, die gerade beim Ausbildungsstart wichtig sind. So konnten sich die Gäste beispielsweise über das „Ausbildungskonzept“, das „Portrait der VR-Bank“ oder zur „Genossenschaftlichen Beratung“ informieren. Durch ein simuliertes Beratungsgespräch konnten die neuen Auszubildenden, sowie die Gäste, einen ersten Eindruck in das Themenfeld „Beratung“ erhalten, welches vor allem im zweiten Ausbildungsjahr fokussiert wird.

Auch rund um das Thema „Geld anlegen“ hat die aktuelle Ausstellung „Finanzerlebnis“ den Gästen die Möglichkeit geboten, sich mit dem kompliziertem Thema auf ganz neuen Wegen auseinanderzusetzen. Die Mitarbeiterinitiative „VR-Vital“ gab einen Einblick in das betriebliche Gesundheitsmanagement und veranschaulichte die vielseitigen Möglichkeiten zur präventiven, aktiven und integrativen Gesundheitsvorsorge. Mobile Massagen, Rückenschulungen, Kochkurse, sowie Lauftreffs stellen dabei nur einige von vielen Angeboten dar.

Ein weiteres Highlight für den Bankernachwuchs war die „Tuschelecke“, in der die neuen Azubis die Möglichkeit hatten, sich in einer kleinen Runde mit Azubis aus den anderen Lehrjahren auszutauschen, sich kennen zu lernen und persönliche Fragen zu stellen.

Ein voller Erfolg

Bereichsdirektorin Margot Heiring und Ausbilderin Mareen Lammerding sind sich einig: „Auch die diesjährige Veranstaltung „Meet and Greet“ war ein voller Erfolg!“