„Beruf und Kinder in Balance – trotz Ferien“

Erste betriebliche Sommerferienbetreuung von wfc, DRK und Unter-nehmen aus dem Kreis Coesfeld erfolgreich beendet / Angebot stößt auf hohe Resonanz bei Eltern und Schülern

14.08.2017

Kreis Coesfeld. Dass der kleine Lasse aus Coesfeld in seinen Sommerferien in einem echten Feuerwehrauto mit Blaulicht mitfahren dürfte, damit hatte er wohl nicht gerechnet. „Das war total cool und die Sirene war richtig laut. Das muss ich unbedingt in der Schule erzählen“, so der Sechsjährige. Gemeinsam mit zehn weiteren Kindern hatte er am Tagesausflug zur Feuerwache Coesfeld teilgenommen. „Ich hoffe, wir machen nächste Woche wieder so einen coolen Ausflug.“ Für ihn steht fest: Nächstes Jahr ist er wieder dabei, wenn es heißt „Ferienspaß nach Maß“ – Denn so lautet das Motto der betrieblich organisierten Ferienfreizeit, zu der sich Kinder wie der kleine Lasse im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren vom pädagogischem Personal in den stadtnahen Räumen des DRK Ortsvereins Coesfeld zum ersten Mal betreuen lassen konnten. „Die Kinder der Beschäftigten aus regionalen Unternehmen konnten in drei Wochen ein Ferienprogramm mit Spaß, Spiel und tollen Ausflügen erleben“, erklärte Christiane Schwering vom DRK Kreisverband Coesfeld. „In diesem Sommer haben wir diese betriebliche unterstützte Ferienbetreuung erstmalig in Kooperation mit Unternehmen aus Coesfeld angeboten und sind von den positiven Rückmeldungen überwältigt.“ An der Kooperation waren neben der wfc Wirtschaftsförderung für den Kreis Coesfeld unter anderem auch die VR-Bank Westmünsterland beteiligt.

Kinderferienfreizeit in Kooperation mit Unternehmen aus dem Kreis Coesfeld, u.a. auch der VR-Bank Westmünsterland
Alles Einsteigen und Blaulicht an: Spannende Ausflüge wie hier zur der Feuerwache Coesfeld gehörten zum Programm der betrieblichen Ferienbetreuung „Ferien nach Maß“ – ein Angebot vom DRK Kreis Coesfeld in Kooperation mit Unternehmen aus dem Kreis Coesfeld sowie mit der wfc. Foto: Anna Eckart (wfc)

Ob ein Ausflug zum Erlebnisbauernhof Bagert in Nottuln, Koch- und Backaktionen oder ein Tagesausflug ins Kindermuseum „Mondomio“ nach Dortmund: Bei der vielfältigen Programmplanung war bei Wind und Wetter für jedes Ferienkind etwas Passendes dabei. Die ausgedehnten Betreuungszeiten zwischen 7 bis 16.30 Uhr durch geschulte Kräfte war besonders für die Eltern attraktiv, betonte Dorothee Albers vom DRK Kreisverband Coesfeld. „Bei den Eltern unserer kooperierenden Firmen ist dieses Konzept gut angekommen. Denn dadurch konnten die Eltern pünktlich auf Arbeit sein und ihre Kinder trotzdem am Programm teilnehmen.“ Auch die flexible Buchung des Betreuungsangebotes sei ein weiterer Pluspunkt gewesen. „Mit diesem Ferienprogramm wollten wir ein flexibles und zugleich verlässliches Programm schaffen. Das ist uns gelungen und so konnten die Kinder wochen- oder tageweise, halb- oder ganztags an der Ferienbetreuung teilnehmen“, so Albers Fazit. „Bis zu 29 Schüler haben das Ferienangebot insgesamt wahrgenommen. Je nach Zeitplan waren es mal weniger Kinder, sodass wir uns von der Betreuung entsprechend angepasst haben.“

Flexible, aber gleichzeitig gesicherte Betreuungszeiten, professionelle Betreuung und vor allem viel Spaß für die Kinder – Mit dieser Kooperation haben die Akteure ein deutliches Zeichen gesetzt. „Wir freuen uns über die tolle Resonanz und werden mit unseren Kooperationspartnern über eine Neuauflage der Ferienbetreuung im nächsten Jahr sprechen“, fügte Dr. Kirsten Tacke-Klaus von der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH hinzu. „Denn gemeinsame Projekte wie ´Ferien nach Maß´ tragen zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei.“