Coesfeld. Das 19. Internationale Boogie&Blues-Festival muss ohne seinen Initiator Christian Bleiming stattfinden: auf Grund einer Erkrankung fällt der „westfälische Boogie-König“ kurzfristig aus. Für ihn springt der ebenfalls aus Münster stammende Daniel Paterok ein, der mit seinem Boogie Trio nicht nur deutschlandweit unterwegs ist. „Leider kann Christian Bleiming in diesem Jahr nicht auftreten“, so Thomas Borgert vom Mitveranstalter VR-Bank Westmünsterland. „Wir bedauern das sehr. Aber er hat den Kontakt zu Daniel Paterok geknüpft und dafür gesorgt, dass das Festival auf jeden Fall stattfindet.“
Daniel Paterok springt für Christian Bleiming ein
Kurzfristige Umbesetzung beim Boogie & Blues-Festival
19.09.2017

Der 33-jährige Paterok erhielt bereits mit fünf Jahren den ersten Klavierunterricht. Während der 11-jährigen klassischen Musikausbildung beim renommierten Pianisten und Klavierpädagogen Prof. Gregor Weichert nahm er regelmäßig am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil und erhielt mehrfach erste Preise auf Regional- und Landesebene. Mit 17 Jahren schließlich, während eines USA-Aufenthalts, sah er den Film „The Majestic“ und wurde daraufhin vom Boogie-Virus infiziert. Es folgte ein intensives Studium dieser Musik. Schnell wurden Bach, Beethoven und Mozart von Ammons, Johnson und Lewis abgelöst. Seine brillante Spielweise sowie eine kräftige linke Hand kombiniert mit dem Einfluss und der Inspiration der großen Boogiemeister führten zu seinem unverkennbaren Stil. So gelang es ihm, sich in der Boogie und Blues Szene schnell einen Namen zu machen. Mit über 100 Konzerten im Jahr, weit über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus, hat Daniel Paterok in diversen Bands von Soul bis New Orleans Jazz seine „Finger im Spiel“.
Der Tradition des klassischen Piano-Boogie der 1930er Jahre folgend, hatte er 2006 „Im Krug“ in Münster-Kinderhaus eine stets ausgebuchte und überregional bekannte Boogie-&Blues-Session ins Leben gerufen. Seit Mai 2008 veranstaltet er monatlich die Konzertreihe „Jazz um halb acht“ im Café Arte.

„Gemeinsam mit Amandus Grund an der Gitarre und Peter Samland am Schlagzeug wird Daniel Paterok am Klavier sicherlich ebenfalls zu einem unterhaltsamen Abend beitragen – so wie wir es bereits seit 18 Jahren hier im Kulturforum kennen“, freut sich Antje Evers von den Stadtwerken Coesfeld auf die 19. Auflage. „Wir wünschen Christian Bleiming gute Besserung und werden ihn bestimmt zum 20-jährigen Jubiläum wiedersehen!“
Zuvor aber werden am Freitag (22.09.) die Stargäste Steve „Big Man“ Clayton am Piano und Matt Walsh mit seiner Mundharmonika zusammen mit dem „neuen“ Trio das Publikum begeistern. Walsh, 1946 in Dublin (Irland) auf der grünen Insel geboren, lebt seit über 40 Jahren im grünen Münsterland. Bereits 2012 zeigte der virtuose Harmonikaspieler und ausdrucksvolle Sänger sein Können in Coesfeld. Matt Walsh spielt den Blues auf eine eigene, unverwechselbare Art. 1985 erhielt er den Stadtmusikpreis des Westdeutschen Rundfunks, 2007 den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Sein Gesang ist sanft und dennoch rauh, gelegentlich zurückhaltend, aber immer fesselnd.
Noch sind Karten im Vorverkauf bei den Stadtwerken an der Dülmener Straße 80, im Service-Center am Markt und in der VR-Bank Westmünsterland an der Kupferstraße erhältlich (10 Euro Erwachsene / 7,50 Euro ermäßigt). Restkarten können an der Abendkasse (12,50 Euro Erwachsene / 10 Euro ermäßigt) erworben werden. Einlass ist ab 19:00 Uhr, im Foyer stehen ein Imbiss und Getränke bereit.