Jubilare in der Schalke-Arena geehrt

VR-Bank dankt langjährigen Mitarbeitern für großes Engagement

30.11.2017

Gelsenkirchen/Westmünsterland. Dank und Anerkennung hat der VR-Bank-Vorstandsvorsitzende Dr. Wolfgang Baecker den 18 Dienstjubilaren ausgesprochen, die zur traditionellen Feierstunde in der Arena Auf Schalke zusam-menkamen. Der Erfolg des Geldinstituts sei auf die Stabilität „unseres genossenschaftlichen Geschäftsmodells zurückzuführen“, meinte Baecker. „Und dazu zählen langfristige und langjährige Zusammenarbeit. Zwischen Bank und Kunden – und zwischen Bank und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ganz besonders mit Ihnen“, wandte sich der Vorstandsvorsitzende an die Jubilare.

Der Ort des Treffens, die Schalke-Arena, sei ein gutes Beispiel dafür, dass sich Traditionsbewusstsein einerseits Modernität, Flexibilität und Zukunftsausrichtung anderseits nicht ausschließen. Baecker lobte die Jubilare für ihr großes Engagement, „mit dem sie die VR-Bank weitergebracht haben.“ Auch in die-sem Jahr habe sich die Bank gut weiterentwickelt. In schwieriger Zeit sei die VR-Bank ein stabiler Partner für viele Privatkunden und für die Mehrheit der Unternehmen im Westmünsterland. Daran haben, sagte Baecker, die Jubilare einen maßgeblichen Anteil.

Im Zuge der Feierstunde hatten die Gäste die Möglichkeit, die Arena auf Schalke zu erleben. Sie „bietet nicht nur – überwiegend – erstklassige Fußbal-lerlebnisse, sondern hat sich auch als eine der beeindruckenden Multifunktionsarenen in Europa einen Namen gemacht“, meinte der Vorstandschef. Die Gäste warfen einen Blick in das Stadion und sahen die Spielerkabinen und den VIP-Bereich.

Ehrung für langjährige Treue zur VR-Bank Westmünsterland in der Gelsenkirchener Veltins-Arena
Besuch der VR-Bank-Jubilare mit Kollegen in der Gelsenkirchener Veltins-Arena: (stehend v.l.) Stefanie Steffen (25 Jahre), VR-Bank-Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Baecker, Brigitte Drees (25 Jahre), Bereichsdirektor Siegbert Hövelbrinks, Marianne Eßeling (25 Jahre), Elisabeth Arends (25 Jahre), Christoph Röttger (30 Jahre), Ernst Normann (40 Jahre), Carsten Pier (25 Jahre), Holger Wiesmann (25 Jahre), Gerd Emrich (45 Jahre), Rolf Schlüter (40 Jahre), Martin Werth (30 Jahre), Norbert Twent (25 Jahre), Antonius Deelmann (45 Jahre), Friedhelm Bone (40 Jahre), Petra Könning (30 Jahre), Beate Dillage-Wiechmann (25 Jahre), Martin Hellenkamp (40 Jahre), Betriebsratsvorsitzende Anne Janoczek, Bereichsdirektorin Margot Heiring und Bereichsleiter Thomas Blanke.