Westmünsterland. Gute und hervorragende Beratung gehört zum Markenkern der VR-Bank Westmünsterland. Zugleich ist es für die Mitarbeiter des Geldinstituts von entscheidender Bedeutung, am Puls der Zeit zu sein. Um diesen Herausforderungen zu entsprechen, hat Weiterbildung einen hohen Stellenwert im Unternehmen. Während einer Feierstunde wurden die Mitarbeiter geehrt, die einen Weiterbildungsabschluss erzielt haben. Fünf Banker haben das Bankfachwirtstudium erfolgreich absolviert: Daniel Wildhagen, Heiner Lütke-Sunderhaus, Laura Gröters, Pascal Schlattmann und Tuncay Degirmencioglu. Das Bankbetriebswirt-Studium hat Anna Niehues mit Erfolg abgeschlossen. Frank Selting und Christina Niehaus haben jeweils beide einen Abschluss sowohl als Financial Consultant sowie als Financial Planer erreicht. Darüber hinaus erlangten Thilo Wiesmann und Marcel Bertels den Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften.
Im Anschluss an die Feierstunde stand für die Kolleginnen und Kollegen ein Workshop auf dem Programm, der gemeinsam mit der Technologieförderung und dem Projekt „Enabling Innovation Münsterland“ veranstaltet wurde. Ziel war es, sich mit neuen Trends im privaten wie beruflichen Umfeld zu befassen, zu denen unter anderem die Digitalisierung, die Globalisierung oder auch die Individualisierung gehören. Es stellte sich die Frage, wie man solche Entwicklungen überhaupt aufspüren kann, wie sie sich im Alltag niederschlagen und in
welcher Form man selbst auf sie reagiert.
Gemeinsam mit Dr. Christian Junker, Director of Business Engagement an der Fachhochschule Münster, sprachen die Mitarbeiter über Erwartungen an die Zukunft und bevorstehende Veränderungen.