Auszubildende feiern ihre bestandene Abschlussprüfung

Sechs Mal Traumnote „sehr gut“ im Fach Kundenberatung

02.02.2018

Westmünsterland. Strahlende Gesichter bei der VR-Bank Westmünsterland: 13 Nachwuchsbanker der VR-Bank Westmünsterland haben erfolgreich ihre Ausbildung beendet und die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer absolviert. Nach zweieinhalb Jahren Ausbildung ist das erste Etappenziel der Berufslaufbahn erreicht und die Auszubildenden starten als frisch gebackene Bankkaufleute einen neuen Lebensabschnitt.

Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Baecker gratulierte während einer Feierstunde den Bankkaufleuten zu ihren Berufsabschlüssen. „Allen Absolventen wünschen wir viel Glück und Erfolg für Ihre zukünftige berufliche Laufbahn. Ausbilden bedeutet für ein Unternehmen immer auch, in die Zukunft zu investieren“, hob Baecker hervor, gemeint sei sowohl die Zukunft der Region als auch die des Geldinstituts. „Mit einer Ausbildungsquote von mehr als 10 Prozent gehört die VR-Bank zu den größten Ausbildungsunternehmen im westlichen Münsterland. Darauf können wir stolz sein“, so Baecker.

Besonders erfreut zeigte sich auch Bereichsdirektor Siegbert Hövelbrinks darüber, dass sechs Auszubildende die Bestnote im Prüfungsfach Kundenberatung erhalten haben. „Das bestätigt unsere Philosophie der genossenschaftlichen Beratung, die wir bereits in die Ausbildung integriert haben“, so der Bereichsdirektor Privatkunden. In den zurückliegenden zweieinhalb Jahren, unterstrich Hövelbrinks, wurden die Nachwuchskräfte umfassend für einen Beruf ausgebildet, der durch wachsende Herausforderungen angesichts von Digitalisierung, Globalisierung und demographischem Wandel gekennzeichnet ist. Um jene Herausforderungen bewältigen zu können, sei der Einsatz jedes Einzelnen notwendig. Hövelbrinks freut sich, dass „unsere Nachwuchskräfte als ausgebildete Bankkaufleute und Mitarbeiter unserer VR-Bank auch nach Ihrer Ausbildung Verantwortung für unsere Kunden übernehmen.“

Margot Heiring, Bereichsdirektorin Human Resources, lobte vor allem die starke Leistung und den tollen Einsatz der Kolleginnen und Kollegen. Durch ihr eigenes Engagement haben sie den Grundstein für einen erfolgreichen Berufsweg geschaffen, sagte Heiring bei der Übergabe der Zeugnisse. Das überaus gute Abschneiden des Azubi-Jahrgangs 2015 macht nicht nur sie stolz. „Es zeigt, dass sich unsere Anstrengungen und Investitionen im Bereich der Nachwuchsförderung gelohnt haben und unser breit angelegtes Ausbildungskonzept, das den beruflichen Ausbildungsalltag mit bankübergreifenden Projektarbeiten und individueller Förderung verknüpft, richtig ist.“, erklärt Margot Heiring weiter. Eine erfolgreich bestandene Prüfung könne jedoch nur die Basis für den beruflichen Einstieg sein. Persönliches Engagement und die Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen als „lebenslanges Lernen“ sei weiterhin gefordert. Nun gelte es, darauf aufzubauen. Schulungsangebote für einen beruflichen Aufstieg gäbe es dazu ausreichend bei der VR-Bank, betonte Heiring.

Erfolgreicher Abschluss des Ausbildungsjahrgangs 2015 der VR-Bank Westmünsterland.
Bereichsdirektorin Margot Heiring (l.), Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Baecker, Ausbildungsleiterin Mareen Lammerding (3.v.l.) und Bereichsdirektor Siegbert Hövelbrinks (r.) freuen sich über die guten Abschlüsse von (v.l.) Irina-Janine Roling, Luisa Minnebusch, Julia Wolbert, Marina Bramkamp, Ischtar Givargis, Robert Heming, Ann-Louis Schwenken, Tim Veltkamp, Axel Vogts, Mike Rüter, Albert Staldecker und Bastian Fedder.

Als einer der großen Ausbildungsunternehmen der Region bildet die VR-Bank regelmäßig junge Menschen zum Bankkaufmann aus. Zurzeit sind insgesamt 35 Ausbildungsstellen besetzt. Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn ab August 2019 sind ab Ostern möglich. Infos bei der Personalabteilung unter 02541-13 1221 oder unter www.vr-bank-westmuensterland.de/ausbildung.