"Schätze im Verborgenen" – Münzbegutachtung in VR-Bank

Experte Ortwin Bickhove-Swiderski sichtet alte und neue Geldstücke

16.03.2018

Westmünsterland. Wer noch Omas „Schatzkästchen“ mit alten Münzen in der Kommode hat oder vielleicht einen alten Geldschein oder eine Medaille aus dem Kaiserreich sein Eigen nennt, der ist hier richtig: die VR-Bank Westmünsterland lädt zu kostenlosen und unverbindlichen Münzbegutachtungen in Borken, Coesfeld, Dülmen, Stadtlohn und Reken ein.

„Es gibt immer wieder Anfragen von Kunden, die alte Münzen schätzen lassen wollen“, berichtet Gisela Salzmann, Leiterin der VR-Bank in Reken, wo am 21. März der erste Termin stattfindet. „Wir freuen uns daher, dass wir mit Ortwin Bickhove-Swiderski einen Experten, der langjährige Erfahrung mitbringt, zu einer Münzbegutachtung gewinnen konnten. Als ausgewiesener Kenner von Münzen, Medaillen und Auszeichnungen kann er alte und neue, in- und ausländische Geldstücke genau bestimmen“, so Salzmann. Der Heimatforscher Bickhove-Swiderski weiß, welchen Handelswert die Münzen haben und nimmt auch eine historische Einordnung vor. Um sich selbst auf dem Laufenden zu halten, greift er auf Fachliteratur zurück. In den vergangenen Jahren ist sein Bücherbestand um rund 1.000 Exemplare angewachsen.

Münzbegutachtung in der VR-Bank Westmünsterland
Münzkenner Ortwin Bickhove-Swiderski gibt Gisela Salzmann, Leiterin der VR-Bank in Reken, Informationen zu Münzen und Medaillen.

Der Münzsammler aus Dülmen kann die Münzen aber nicht nur bestimmen, sondern den Besuchern auch Adressen von Aktionshäusern nennen, die die wertvolle Ware aufkaufen. Im Fall von Goldmünzen können sich die Gäste allerdings direkt an die VR-Bank wenden. Das gilt auch für den Umtausch von D-Mark-Münzen in Euro. Diese nehmen die Mitarbeiter direkt entgegen und leiten sie an die Landeszentralbank weiter. Fachleute gehen davon aus, dass auch 16 Jahre nach Einführung des Euro als Zahlungsmittel noch immer Millionen von D-Mark-Beträgen in den Privathaushalten schlummern.

Von anderen Terminen kennt es der Heimathistoriker, dass die Besucher oftmals mit ungeahnten Schätzen zu ihm kommen. Einmal sei jemand bei ihm gewesen, dessen Goldmünzen einen Wert von 120.000 Euro besaßen, erinnert sich Ortwin Bickhove-Swiderski. Aber auch sehr alte Taler und Kupfermünzen aus der Antike, dem Mittelalter oder der frühen Neuzeit sind, wie er hervorhebt, im wahrsten Sinne des Wortes wertvolle Exemplare. Mitunter haben die Bürger auch noch historische Münzen aus dem Westmünsterland aufbewahrt. Die Münzprägung war nämlich längst nicht immer Angelegenheit des Staates, sondern oblag auch eine gewisse Zeit den Städten. So ließen Münzmeister 1578 in Coesfeld und 1590 in Dülmen eigene Kupfermünzen prägen. Doch der Bischof war es, der 1695 diesem Finanzgebaren ein Ende bereitete.

Termine in der VR-Bank Westmünsterland:

21.03.2018 Reken - Hauptstraße 29
22.03.2018 Stadtlohn - Neustraße 5-7
26.03.2018 Dülmen - Westring 30
27.03.2018 Coesfeld - Kupferstraße 28
28.03.2018 Borken - Butenwall 57

während der Öffnungszeiten.