VR-Bank Westmünsterland unterstützt den 101. Katholikentag in Münster

Bankernachwuchs präsentiert genossenschaftliche Idee

03.05.2018

Münster. „Suche Frieden“: Unter diesem Leitwort findet vom 9. bis 13. Mai 2018 der 101. Deutsche Katholikentag in Münster statt. Den mehr als 70.000 erwarteten Besuchern bieten sich zahlreiche Höhepunkte: Großkonzerte mit namhaften Künstlern, Gottesdienste, Workshops, Beratungsangebote, Ausstellungen und Kabarettprogramme. Die Kirchenmeile rundum den Dom lädt ein, die Vielfalt des kirchlichen Lebens und Engagements in Verbänden, diözesanen Laiengremien, Geistlichen Gemeinschaften, Orden, kirchlichen Institutionen und Initiativen kennenzulernen. Gemeinschaft schaffen und neue Wege eröffnen - das ist das Ziel des Katholikentags.

Gemeinschaft, das ist auch der Gedanke der Volks- und Raiffeisenbanken. Unter dem Motto „Werte, die wir leben: Solidarität, Vertrauen, Gemeinschaft.“ unterstützt die VR-Bank Westmünsterland diese Großveranstaltung als Sponsor zusammen mit fünf anderen Banken der genossenschaftlichen FinanzGruppe aus dem Münsterland.

Genossenschaft und Friedenssicherung
Die Besucher können im eigenen Zelt der Kreditinstitute auf der Kirchenmeile live erleben, was Genossenschaft bedeutet und bewirkt. Die Gestaltung des gemeinsamen Standes wurde in wochenlanger Projektarbeit durch die Auszubildenden der fünf Häuser erarbeitet. Mit vielen kleinen Aktionen wollen die Banken den Besuchern das Thema „Genossenschaft“ interessant näher bringen.

„Die Dynamik unserer jungen Kolleginnen und Kollegen bei diesem Projekt ist beeindruckend“, freut sich Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland. „Auf diese Weise wird die genossenschaftliche Idee zum Dreh- und Angelpunkt für unser Engagement auf dem Katholikentag 2018.“

VR-Bank Westmünsterland auf Katholikentag in Münster
Die Auszubildenden der VR-Bank Westmünsterland aus dem Projektteam freuen sich auf das Projekt auf dem Katholikentag in Münster (v.l.): Antonia von Raesfeld, Denis Saimak, Anneke Banseberg, Sven Kreciszewski

Bankübergreifende Projektarbeit ist ein Teil des breit angelegten Ausbildungskonzepts der VR-Bank. Die Verknüpfung des beruflichen Ausbildungsalltags mit individueller Förderung ist wichtig und ist beim Azubiprojekt „Katholikentag“ sehr gut gelungen. Das Motto „Suche Frieden“ und das Ziel, neue Wege und Werte für morgen zu schaffen, nahmen die Azubis zum Anlass, sich sowohl mit ganz persönlichen Werten als auch mit Werten der Bank zu beschäftigen.

So ist im Zelt ein besonderer Gast anzutreffen: Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Als einer der Gründungsväter der Genossenschaftsbewegung und anlässlich seines 200. Geburtstages können die Besucher Raiffeisen im Zelt „live“ erleben. „Was einer nicht schafft, das schaffen viele“, das war die Idee von Raiffeisen und ist heute das Motto der Volks- und Raiffeisenbanken. Seine Idee der Gemeinschaft trägt zu ein wenig mehr Sicherheit und Wohlstand der Menschen und deswegen zur Friedenssicherung weltweit bei. Aus diesem Grund gehört die genossenschaftliche Idee zum UNESCO Weltkulturerbe der Menschheit.