VR-Bank weiter in der Erfolgsspur

Erfolgsjahr macht weiter „Lust auf Zukunft“ | Vertreterversammlung blickt auf Rekordergebnis zurück | Kundengeschäftsvolumen erreicht 5 Mrd. Euro

13.06.2018

Dülmen. „Es ist uns in einem schwierigen Marktumfeld gelungen, unsere Position weiter auszubauen. Wir bleiben in der Erfolgsspur“. Diese Aussage vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Wolfgang Baecker zog sich wie ein roter Faden durch die Ausführungen von Vorstand, Aufsichtsrat und Beirat auf der Vertreterversammlung der VR-Bank Westmünsterland, die erstmals bei der Firma Wiesmann Sports Cars in Dülmen stattfand.

Aus dem gesamten Westmünsterland kamen am Mittwoch die im Dezember 2017 von den fast 47.000 VR-Bank Mitgliedern neu gewählten Vertreter zusammen, um sich über das Geschäftsjahr 2017 informieren zu lassen und wichtige Beschlüsse zu treffen. Der Versammlungsleiter Michael Sonnenschein, Aufsichtsratsvorsitzender der VR-Bank, konnte darüber hinaus auch zahlreiche Gäste aus der genossenschaftlichen Finanzgruppe begrüßen.

In seinem Bericht stellte Dr. Baecker zunächst die wichtigsten Zahlen aus dem „Rekordjahr 2017" vor: „Das Kundengeschäftsvolumen beträgt jetzt fast fünf Mrd. Euro, es ist in 2017 um 6,2 Prozent angestiegen. Das hat auch zu unserem Rekordergebnis von 22,3 Mio. Euro beigetragen." Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen wie die anhaltende Niedrigzinsphase, die starke Zunahme der Regulatorik und die zunehmende Digitalisierung habe man diese Herausforderungen hervorragend gemeistert, betonte Baecker. Sein besonderer Dank galt auch im Namen seiner Vorstandskollegen dem motivierten und kompetenten Mitarbeiterteam für die geleistete Arbeit und den Partnern der genossenschaftlichen FinanzGruppe.

An neuen Krediten wurden im vergangenen Jahr 618 Mio. Euro ausgelegt (+ 20 Prozent); die gesamten Kreditausleihungen umfassen jetzt 2,4 Mrd. Euro (+ 6,5 Prozent). Die betreuten Kundengelder belaufen sich auf 2,6 Mrd. Euro (+ 5,9 Prozent). Das betreute Kundenvolumen erreicht damit die Grenze von 5 Mrd. Euro. „Diese stolzen Zahlen belegen das hohe Vertrauen unserer Kunden in die VR-Bank und deren fast 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter 40 Auszubildende. Das ist das Ergebnis unserer genossenschaftlichen Beratung. Exzellente Beratung und hervorragende Produkte gehören zwingend zusammen. Und der Kunde muss Vertrauen in seine Ansprechpartner haben, weil er sich auf sie verlassen können muss.“ Auch das Jahr 2018 laufe gut: „Wir liegen voll im Plan.“

In Zukunftsstärke investieren

„Wir haben weiter Lust auf Zukunft“, stellte Baecker klar. Unter diesem Motto stehe das Jahr 2018 bei der VR-Bank Westmünsterland. „Wir werden unsere gute Position wiederum nutzen, um konsequent in die Zukunftsstärke zu investieren.“ Als Beispiel führte der Vorstandsvorsitzende die neu eröffnete Filiale in Merfeld und zusätzliche digitale Services wie „VRanzi“ und „Alexa Skill“ an. Die Vertreter konnten sich in einem Ausstellungsbereich im Rahmen der Versammlung einen Überblick über die Vielfalt der digitalen Angebote der VR-Bank verschaffen. „Wir gestalten den digitalen Wandel aktiv mit – entscheidend sind dafür die Wünsche unserer Kunden“, betonte Baecker und freute sich über das große Interesse der anwesenden Mitgliedervertreter.

Aufsichtsrat und Beirat berichten über ihre Tätigkeiten

Im Anschluss informierten die Vorsitzenden von Aufsichtsrat und Beirat der Versammlung über ihre Arbeit im Jahr 2017. Der Beiratsvorsitzende Ludger Berghaus hob dabei die halbjährlich stattfindenden „Themen-Werkstätten“ hervor, in denen sich der Beirat gemeinsam mit Vorstand, Vertretern des Aufsichtsrats und Bankmitarbeitern austauscht: „Diese Art der Mitwirkungsmöglichkeit und der direkten Einflussnahme auf die Bankangebote ist sicher außergewöhnlich. In unseren Workshops arbeiten wir konkret daran, die Kundenanforderungen passgenau in künftige Bankangebote einfließen zu lassen. Im Zentrum stehen dabei die Fragen, welche Angebote den Kunden wirklich helfen und wie die VR-Bank sie bereitstellen sollte," stellte der Beiratsvorsitzende Ludger Berghaus fest.

Vertreterversammlung fasst wichtige Beschlüsse

Die Vertreterversammlung stimmte über den Jahresabschluss und die Verwendung des Jahresüberschusses ab: Die Rücklagen werden erneut überdurchschnittlich dotiert, um mittels der weiterhin hervorragenden Eigenkapitalausstattung dem Westmünsterland auch künftig als starker, verlässlicher Kreditgeber zur Verfügung zu stehen. Die 46.869 Mitglieder – im Jahr 2017 erklärten fast 1.600 neue Mitglieder ihren Beitritt zur VR-Bank – erhalten eine Dividende von 5,5 Prozent.

Aus dem Aufsichtsrat schieden turnusmäßig Norbert Kessel (Reken), Karl Paskert (Ramsdorf) und Helmut Rüskamp (Dülmen) aus. Alle Herren stellten sich der Wiederwahl und wurden in ihrem Amt bestätigt. Mit der Neuwahl der Vertreterversammlung Ende 2017 endete auch die Amtsdauer der Mitglieder des Beirats, so dass deren Neuwahl erforderlich war. Für den nicht mehr kandidierenden, langjährigen Beirat Hans-Jürgen Robers (Stadtlohn) wurde Christoph Demes jun. (Stadtlohn) neu in das Gremium berufen, alle anderen Beiräte wurden wiedergewählt.

Prof. Dr. Michael Schreckenberg (2.v.l.) wurde von Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland (r.) und den Vorständen Berthold te Vrügt (l.) und Matthias Entrup (2.v.r.) willkommen geheißen.