Dülmen. „Wissenschaft und Technik können nur einen Beitrag zur Problemlösung des zunehmenden Verkehrs und der ebenfalls vermehrten Staus leisten, entscheidend ist das Verhalten des Menschen,“ so der führende Stauforscher Professor Dr. Michael Schreckenberg, der sich seit über 25 Jahren mit der Entstehung von Staus, aber auch mit Themen wie autonomes Fahren und E-Mobilität beschäftigt.
Im Rahmen der Vertreterversammlung der VR-Bank Westmünsterland bei Wiesmann Sports Cars äußerte sich Schreckenberg, der seit 1997 die Professur für Physik von Transport und Verkehr an der Universität Duisburg-Essen innehat – übrigens die einzige dieser Art weltweit -, zu den Chancen und Risiken von automatisiertem Fahren. Die Reaktion von Autofahrern auf Verkehrsinformationen, die Optimierung von Baustellenmanagement oder auch alternative Mobilitätskonzepte sind weitere Themen an diesem Abend gewesen.