„Karriere-Start“ für neun Auszubildende

VR-Bank begrüßt Fachkräfte von morgen

13.08.2018

Westmünsterland. In neun fröhliche Gesichter blickte Margot Heiring, Bereichsdirektorin Human Resources, bei der Begrüßung der neuen Auszubildenden der VR-Bank Westmünsterland.  „Wir sind stolz, jungen Menschen eine fachlich anspruchsvolle Berufsqualifikation und spannende Karrieremöglichkeiten in der VR-Bank bieten zu können“,  so Heiring am ersten Arbeitstag der Nachwuchsbanker.

Mit einem umfassenden Ausbildungsprogramm ist die Berufsausbildung nicht nur ab dem ersten Tag spannend und abwechslungsreich – sondern auch konsequent auf das anspruchsvolle Ausbildungsziel ausgerichtet: „Während der Ausbildung werden die Grundlagen dafür geschaffen, dass die neuen jungen Kolleginnen und Kollegen im Anschluss an die Ausbildung als kompetente Berater in allen Finanz- und Vorsorgefragen zur Seite stehen können“, machte Ausbilderin Mareen Lammerding deutlich. Daher investiert die VR-Bank Westmünsterland seit vielen Jahren in erheblichem Maße in die Ausbildung ihrer Mitarbeiter – und das zahlt sich aus: Schließlich sind die Prüfungsergebnisse, die von den Auszubildenden erzielt werden, regelmäßig überdurchschnittlich gut.

Neun neue Auszubildende starten ihre Berufslaufbahn bei der VR-Bank Westmünsterland
Begrüßung der neuen Auszubildenden bei der VR-Bank Westmünsterland: die Bereichsdirektoren Margot Heiring (l.) und Siegbert Hövelbrinks (7.v.l.) sowie die Ausbilderinnen Mareen Lammerding (2.v.r.) und Greta Kersten (r.) heißen neun junge Nachwuchsbanker herzlich willkommen: (v.l.) Ben Klöcker (Borken), Lukas Hirtz (Coesfeld), Lorena Hagen (Borken), Lars Overkamp (Südlohn), Rike Schenk (Rosendahl-Holtwick), Kimberley Leuker (Stadtlohn), Elisa Iltingreuke (Velen-Ramsdorf), Ronay Kabukcu (Haltern am See) und Celina Bösing (Rhede).

Voller Erwartung stehen die Auszubildenden nun vor zweieinhalb Ausbildungsjahren. Für sie beginnt nun eine aufregende Zeit, in der sie tiefgreifende Einblicke in das Bankenwesen erhalten, denn hervorragend ausgebildete Mitarbeiter sind in Zeiten der Digitalisierung wichtiger denn je. „Der Erfolg eines Unternehmens hängt heute mehr denn je von seinen Mitarbeitern ab. Wir sind daher umso glücklicher, dass wir alle Ausbildungsplätze erfolgreich besetzen konnten, denn es zeigt, dass die VR-Bank ihrem Anspruch als attraktiver und innovativer Arbeitgeber gerecht wird.", betonte Heiring. Mit knapp 400 Mitarbeitern gehört die VR-Bank Westmünsterland zu den größten Arbeitgebern in der Finanzbranche der Region – und mit dem Siegel „Top Arbeitgeber“ auch zu den attraktivsten.

Auch nach Beendigung der Ausbildung bietet die VR-Bank interessante Weiterbildungsmöglichkeiten. Ob als Berater im Privat-oder Firmenkundenbereich oder als Spezialist in Banksteuerung, Controlling, IT oder Marketing, in all diesen Bereichen bietet die VR-Bank interessante Tätigkeitsfelder, in dem die Mitarbeiter ihr Know-how unter Beweis stellen können. „Unsere dezentrale Struktur und flache Hierarchien bieten ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum und Verantwortung; der kollegiale Zusammenhalt wird dabei groß geschrieben“, ergänzt Bereichsdirektor Siegbert Hövelbrinks.