Westmünsterland. Beat Boxen im Schwimmbecken, italienisch Barocken zwischen Kraftfutterregalen, Romeo und Julia in der Großschreinerei oder Vivaldi auf der Biohoftenne, Bach und Polka im futuristischen Showsaal eines Hallenbauers oder Urworte von Goethe und
Rilke, begleitet von einer Solovioline in der Caféteria einer Hypothekenbank: Die mommenta Münsterland bot mit einem kontrastreichen Klassikprogramm Tiefgang und Unterhaltung vom Feinsten. Zum 16. Mal hatte die GWK – Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit – aus Münster mit Unterstützung der VR-Bank Westmünsterland und der Münsterländischen Bank Thie & Co., außerdem erstmalig auch des Landes NRW und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, zu „Konzerten an außergewöhnlichen Orten“ mit preisgekrönten Musikern eingeladen.
Musiker lieben ungewöhnliche Locations. Aus demselben Grund, aus dem auch das Publikum zur mommenta strömt: Man ist nah dran am Bühnengeschehen. Außerdem ist die Atmosphäre ungezwungen und persönlich, der Raum für den Anlass sorgfältig inszeniert, individuell durch jeden Gastgeber geprägt, der in der Konzertpause auch gut fürs leibliche Wohl sorgt. „Wir sprechen mit diesem Format“, so Dr. Susanne Schulte von der GWK, „beide Gruppen an, Menschen, die auch sonst Konzerte besuchen, weil wir erstklassige Künstler, häufig Preisträger der GWK und internationaler Wettbewerbe, verpflichten. Aber wir sprechen mit der mommenta auch solche Menschen an, die sich auf ein klassisches Konzert zum ersten Mal einlassen, gelockt durch den Ort, die besondere Kombi von musikalischer Qualität und Raumatmosphäre. Diese Mischung macht’s! Es herrscht eine besondere Stimmung im Publikum, es knistert Entdeckerfreude – und die inspiriert die Musikerinnen und Musiker wiederum neu.“ Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland, zum langjährigen Engagement seines Hauses: „Wir freuen uns sehr, dass wir in der mommenta eine nach wie vor höchst attraktive und nahezu einzigartige Konzertreihe unterstützen können, die hervorragend angenommen wird. Auch in diesem Jahr waren ja wieder alle Konzerte ausverkauft.“