Borken. (mhs). Der fünfte VR- Fun-Cup im Eisstockschießen wurde am Samstag in der Borkener Innenstadt, eingebettet in die Veranstaltung „Borken eisgekühlt“, ausgetragen. Angetreten waren 27 Teams mit 125 Teilnehmern, um den diesjährigen Sieger zu ermitteln. Trotz des vielen Regens und der Windböen war die Stimmung im Zelt und auf der Eisbahn gut.
„Die angetretenen Teams, die in diesem Jahr wohl auch aufgrund des schlechten Wetters nicht ganz so vielfältig und bunt kostümiert sind wie in den Vorjahren, sind vor dem Regen und den widrigen Witterungsbedingungen etwas besser geschützt als die Zuschauer“, sagte die Veranstaltungs-Managerin Beate Dillage-Wiechmann von der VR-Bank. Sie zeigte sich optimistisch, dass die bis in die Abendstunden andauernde Veranstaltung den Teilnehmern trotz drohenden Regens und zwischenzeitlich auftretender starker Windböen noch eine Menge Spaß bereiten dürfte.
Während an der Bande der „Wettkampf-Eisfläche“ kaum Gäste zu sehen waren, war das beheizte Gastronomie-Zelt am Rande der Eisbahn rappelvoll. Dort erlebten die Mitglieder der einzelnen Mannschaften und einige Besucher bei guter Musik, Speisen und Getränken den Wettkampf. Die Laune war durchweg gut und so traten die Mannschaften zunächst in einer Gruppenphase gegeneinander an.
Die Teams bestanden aus mindestens vier und höchstens sechs Spielern. In vier Gruppen traten sie gegeneinander an. Die Mannschaften hatten sich fantasievolle Namen wie „Einer bleibt stehen“, „Eisgraupen“ und „Rentner am Stock“ für das Event zugelegt.
Am Ende des Tages hatten sich dann im Finale folgende Mannschaften durchsetzen und ihre Preise entgegen nehmen können: 1. Platz „Rentner am Stock“, 2. Platz „Eiskönige“, 3. Platz „TV Borken Seetwister“. Neben einem Wanderpokal konnten sich die Erstplatzierten über einen Geldpreis in Höhe von 250 Euro freuen, während die Kassen für die Plätze zwei und drei mit 150 beziehungsweise 75 Euro aufgebessert werden konnten.
Die Männer vom Team „The Beer-Men“, die – ihrem Namen gerecht werdend – nur selten mit leeren Biergläsern an der Eisfläche zu sehen waren, trugen an diesem Tag die wohl auffälligste Kostümierung. Hellgrüne Kleidung, blaue Umhänge und Augenmasken waren Anlass genug für die Jury, die „Bier-Männer“ mit dem Kreativpreis zu würdigen.
Quelle: Borkener Zeitung vom 10.12.2018