Gescher. Als führende genossenschaftliche Regionalbank im Westmünsterland setzt die VR-Bank für ihre Kunden neue Maßstäbe in der digitalen Welt. Sie orientiert sich dabei an den Wünschen ihrer Kunden, die neben KompetenzCentern für Privat- und Firmenkunden an zentralen Standorten zunehmend digitale beziehungsweise mobil nutzbare Wege bevorzugen. „Unsere Strategie ist: Mit digitaler Technik von Mensch zu Mensch“, freut sich Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland, über die Neuerungen. „Wir nutzen die modernen Möglichkeiten, um auch bei nachlassender Nutzung der Filialen bei unseren Kunden vor Ort in der Fläche zu bleiben. Die Präsenz in der Fläche ist unsere Stärke – hier investieren wir massiv in Filialen und Technik und gehen vorwärts in die Zukunft.“
„Das Banking wird immer digitaler, wir wollen dabei vorangehen. Unsere Filialen sind aber auch weiterhin der Dreh- und Angelpunkt unseres Bankgeschäftes – angepasst an die heutigen Anforderungen der Kunden an moderne Bankservices“, stellt Baecker auf dem Jahrespressegespräch in Gescher die Philosophie der VR-Bank Westmünsterland dar. So will die Bank neue Formate anwenden, ohne Bewährtes aufzugeben. Für den Kunden bedeutet das, dass die Filialen immer offen sind, sie immer einen Ansprechpartner finden und immer alle Leistungen angeboten werden. „Neben dem persönlichen Service durch unsere kompetenten Berater bieten wir zusätzlich den Kunden in der Filiale die Möglichkeit, mit Hilfe neuer digitaler Technik individuelle Serviceleistungen in Anspruch zu nehmen“, ergänzt Vorstandsmitglied Matthias Entrup. Dazu steht den Kunden ein Terminal für den persönlichen Videoservice mit VR-Bank Mitarbeitern zur Verfügung. Per Videochat mit der Bank können sie sich live beispielsweise über Finanzprodukte informieren oder erhalten Antworten zu Fragen rund um ihre Bankgeschäfte – und das montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr.