Gescher. Die VR-Bank Westmünsterland hat sich 2018 erneut als Partner vor Ort präsentiert und ihre Marktanteile ausgebaut. „Wir nehmen Kundennähe persönlich“, brachte Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Baecker am Freitag (11.1.) vor der Presse in Gescher die Strategie angesichts der großen Herausforderungen im Bankensektor auf eine griffige Formel. Baeckers Bilanz: „Mit unserem Motto ‚Lust auf Zukunft‘ waren wir 2018 wieder sehr erfolgreich. Und nun geht es weiter ‚Vorwärts in die Zukunft‘.“
Kundengeschäftsvolumen über 5 Milliarden Euro
Die Zahlen und Entwicklungen, die er gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Matthias Entrup und Berthold te Vrügt in der Kunsthalle Hense präsentierte, untermauern die gute Bewertung. „Wir sind hochzufrieden mit dem überdurchschnittlichen Ergebnis“, so Baecker. „Das für uns wichtige Kundengeschäftsvolumen, das neben den bilanzwirksamen Kundengeldern auch das Wertpapier- und Vermittlungsgeschäft beinhaltet, stieg um 160 Millionen Euro oder 3,2 Prozent auf ein Rekordniveau von über 5,1 Mrd. Euro“, so Baecker. Darüber hinaus hätten sich über 1.400 neue Mitglieder bei der Genossenschaft eingebracht. „Das sind äußerst positive Aspekte, eine tolle Ausgangslage für die Zukunft“, freut sich der Bankchef.
Das betreute Kundenvolumen setzt sich zusammen aus 2,5 Mrd. Euro an Krediten und 2,7 Mrd. Euro an Geldanlagen der Kunden. „Dieses nahezu ausgewogene Verhältnis verdeutlicht abermals die Bedeutung der VR-Bank als genossenschaftliche Regionalbank: Das uns anvertraute Geld investieren wir wieder in die Region, für Unternehmen und Privatkunden. Nachhaltiger geht es nicht“, verweist Baecker auf die Bedeutung des hinter dem Erfolg stehenden genossenschaftlichen Geschäftsmodells, dessen Basis weiter die persönliche ganzheitliche Genossenschaftliche Beratung der rd. 115.000 Kunden sei.