Coesfeld. Die Zeiten, in denen die Großmutter mit dem dicken Märchenbuch an der Bettkante sitzt und den Kindern daraus vorliest, sind meistens schneller vergangen, als so manchem lieb ist. Der Zauber aber, den die Märchen versprühen, der bleibt – auch im Erwachsenenalter. Da ist sich Ulrike Wißmann ganz sicher. „Jeder sieht andere Bilder bei den Erzählungen. Das ist das Tolle an den Märchen“, sagt die Leiterin der Familienbildungsstätte (FBS). Bodenständig, leicht gruselig, glänzend samtig, zartfühlend oder frech erotisch: Die Märchenwelt bietet eine große Vielfalt. Diese kann in den nächsten Wochen entdeckt werden.
Zum fünften Mal organisiert die FBS in Kooperation mit der VR-BankWestmünsterland die „Kleinen Coesfelder Märchentage“. Dabei geht es aber nicht nur darum, die Geschichten vorzulesen: „Wir erzählen die Märchen“, betont Wißmann den Unterschied zum reinen Vorlesen. Zwar werden viele Märchen im Wortlaut wider gegeben, wie etwa die der Gebrüder Grimm, jeder Erzähler interpretiert sie aber auf seine eigene Weise.
Die Eröffnungsveranstaltung der Märchentage findet am Freitag, 22. März, statt. Dieser Tag ist auch gleichzeitig der Auftakt des Jubiläumsjahres zum 50. Geburtstag der FBS. Von 19 bis 22 Uhr sind Erwachsene in die Hanse-Lounge der VR-Bank in der Kupferstraße eingeladen,
vier Märchenerzählern zu lauschen. Aber nicht nur sie werden die Besucher verzaubern – der Chor In-Takt begleitet den Märchenabend musikalisch. Maria Strump aus dem Fachbereich Gesundheit der FBS sorgt für einen kleinen Imbiss und einen guten Tropfen. Karten gibt es ab sofort bei der FBS und der VR-Bank für acht Euro. Auf 150 Plätze ist das Kontingent begrenzt, betonen die Organisatoren.
Quelle: AZ