„Vorwärts in die Zukunft!“ – VR-Bank Westmünsterland weiter auf Wachstumskurs

Vertreterversammlung blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück | Kundengeschäftsvolumen erstmals über 5 Mrd. Euro | 1.403 neue Mitglieder

29.04.2019

Borken-Burlo. „Wir sind weiter auf Wachstumskurs und hochzufrieden mit dem überdurchschnittlichen Ergebnis des letzten Jahres“, freute sich Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland, auf der Vertreterversammlung der Bank im Forum Mariengarden in Borken-Burlo. Aus dem gesamten Westmünsterland kamen am Montag (29.04.) die Vertreter der über 47.000 VR-Bank-Mitglieder zusammen, um sich von Vorstand, Aufsichtsrat und Beirat ihrer Bank über das Geschäftsjahr 2018 informieren zu lassen und zukunftsweisende Beschlüsse zu treffen. Der Versammlungsleiter Michael Sonnenschein, Aufsichtsratsvorsitzender der VR-Bank, konnte darüber hinaus auch zahlreiche Gäste aus der genossenschaftlichen Finanzgruppe begrüßen.

Vertreterversammlung 2019 - VR-Bank Westmünsterland eG
Vertreter auf dem Weg ins Forum

Zunächst thematisiert Baecker in seinem Vortrag die Auswirkungen der chinesischen Seidenstraßeninitiative auf die mittelständischen Unternehmen im Westmünsterland. Auch auf die Folgen der Zinspolitik der EZB ging er ausführlich ein. Die Zahlen und Entwicklungen, die der Vorstand im Anschluss präsentierte, untermauern die gute Bewertung. „Das Kundengeschäftsvolumen liegt erstmals über 5 Mrd. Euro, es ist im Jahr 2018 um 2,8 Prozent angestiegen“, freute sich der Vorstandsvorsitzende. „Das Wertvolle an unseren starken Zahlen ist, dass sie nicht vom Himmel fallen, sondern konsequent und langfristig erarbeitet worden sind.“ Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen wie die anhaltende Niedrigzinsphase, die starke Zunahme der Regulatorik und die zunehmende Digitalisierung habe man diese Herausforderungen hervorragend gemeistert, betonte Baecker. Sein besonderer Dank galt dabei dem motivierten und kompetenten Mitarbeiterteam für die geleistete Arbeit.

Mit 612 Mio. Euro neu ausgelegter Kredite wurde der Rekordwert des Vorjahres fast wieder erreicht. Gemeinsam mit den Verbundpartnern hat die VR-Bank 2,48 Mrd. Euro an Krediten vergeben. Die betreuten Kundengelder belaufen sich auf 2,64 Mrd. Euro; dabei hätten die Mitglieder und Kunden allein 2018 fast 50 Prozent Netto mehr in Wertpapiere und Fonds investiert. Darüber hinaus haben sich über 1.400 neue Mitglieder bei der Genossenschaft eingebracht. „Das sind äußerst positive Aspekte, eine großartige Ausgangslage für die Zukunft“, freut sich der Bankchef.

„Die dargestellten Zahlen belegen das hohe Vertrauen unserer Kunden in die VR-Bank und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wer glaubt, heute als Finanzdienstleister nur mit Produkten überzeugen zu können, der irrt. In den heutigen Zeiten gehören exzellente Beratung und hervorragende Produkte zwingend zusammen. Und der Kunde muss Vertrauen in seine Ansprechpartner haben, weil er sich auf sie verlassen können muss“, machte Baecker deutlich.

Vertreterversammlung 2019 - VR-Bank Westmünsterland eG

In Zukunftsstärke investieren

Das Motto für 2019 ‚Vorwärts in die Zukunft‘, so Baecker, zeige sich beispielsweise in den anstehenden Umzügen der Filialen in Velen und Holtwick in neue Räumlichkeiten. „Die Antwort auf die Digitalisierung ist für uns nicht der Rückzug aus der Fläche. Wir bleiben als Bank vor Ort und verbinden persönlich und digital miteinander.“ Es werde auch weiter in die Digitalisierung investiert, man werde den digitalen Wandel aktiv mitgestalten – entscheidend dafür seien die Wünsche und der Bedarf der Kunden, so Baecker.

Aufsichtsrat und Beirat berichten über ihre Tätigkeiten

Im Anschluss informierten die Vorsitzenden von Aufsichtsrat und Beirat der Versammlung über ihre Arbeit im Jahr 2018. Der Beiratsvorsitzende Ludger Berghaus hob dabei die halbjährlich stattfindenden „Themen-Werkstätten“ hervor, in denen sich der Beirat gemeinsam mit Vorstand, Vertretern des Aufsichtsrats und Bankmitarbeitern austauscht: „Diese Art der Mitwirkungsmöglichkeit und der direkten Einflussnahme auf die Bankangebote ist sicher außergewöhnlich. In unseren Workshops arbeiten wir konkret daran, die Kundenanforderungen passgenau in künftige Bankangebote einfließen zu lassen. Im Zentrum stehen dabei die Fragen, welche Angebote den Kunden wirklich helfen und in welcher Form die VR-Bank sie bereitstellen sollte, “ stellte der Beiratsvorsitzende Ludger Berghaus fest.

Vertreterversammlung 2019 - VR-Bank Westmünsterland eG
Bericht des Beirates durch den Vorsitzenden Ludger Berghaus

Vertreterversammlung fasst wichtige Beschlüsse

Die Vertreterversammlung stimmte über den Jahresabschluss und die Verwendung des Jahresüberschusses ab. Die Rücklagen werden mit 11,1 Millionen erneut überdurchschnittlich dotiert, um mittels der weiterhin hervorragenden Eigenkapitalausstattung dem Westmünsterland auch künftig als starker, verlässlicher Kreditgeber zur Verfügung zu stehen. Vom Gewinn in Höhe von knapp 21 Mio. Euro erhalten die 47.255 Mitglieder eine Dividende von 5,5 Prozent.

Aus dem Aufsichtsrat schieden turnusmäßig Anja Meuter (Gescher), Udo Damhus (Rosendahl-Holtwick) und Dr. Jürgen Wigger (Borken) aus. Sie stellten sich der Wiederwahl und wurden in ihrem Amt bestätigt.

Vertreterversammlung 2019 - VR-Bank Westmünsterland eG
Feierliche Verabschiedung von Ursula Jung und Erich Kerkeling

Feierlich verabschiedet wurden von der Vertreterversammlung Ursula Jung (Borken) und Erich Kerkeling (Coesfeld). Sie schieden aufgrund des Erreichens der satzungsmäßigen Altersgrenze aus dem Aufsichtsrat aus und beenden damit ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für die VR-Bank. Jung (seit 1993) und Kerkeling (seit 1991) gehörten beide dem Gremium über 25 Jahre an und waren in dieser Zeit auch in verschiedenen Ausschüssen für das Aufsichtsorgan der VR-Bank engagiert. So war Frau Jung vor der Fusion mit der Volksbank Coesfeld Aufsichtsratsvorsitzende der Borkener Volksbank und anschließend Vorsitzende des Kreditausschusses der Bank.

„In dieser langen Zeit haben die beiden nachhaltig die Interessen der Mitglieder der VR-Bank im Aufsichtsrat vertreten. Durch ihre vielfältigen und weitreichenden Kontakte kannten Sie die Wünsche und Bedürfnisse unserer Mitglieder und Kunden, die sie als Anregungen in unseren Aufsichtsrat eingebracht haben“, so Baecker.

„Beide haben während ihrer Amtszeit mit Leidenschaft und von ganzem Herzen als Genossenschaftler an wichtigen Weichenstellungen für die VR-Bank Westmünsterland maßgeblich aktiv mitgewirkt“, so Baecker. Besonders hob Baecker dabei ihre Mitwirkung an den unternehmerischen Entscheidungen zur Fusion der Borkener Volksbank und der Volksbank Coesfeld zur heutigen VR-Bank Westmünsterland eG im Jahre 2005, aber auch schon an den verschiedenen Fusionen unserer Vorgängerinstitute in den 1990er Jahren, hervor.

In Anerkennung ihrer Verdienste wurden die beiden von Wirtschaftsprüfer Dieter Schulz mit der Ehrennadel in Gold des Genossenschaftsverbandes - Verband der Regionen ausgezeichnet.

Vertreterversammlung 2019 - VR-Bank Westmünsterland eG
Der gesamte Aufsichtsrat mit den verabschiedeten Aufsichtsratsmitgliedern und dem Vorstand der VR-Bank