"Prüfungsbesten sind die Entscheider von morgen"

IHK Nord Westfalen ehrt Spitzen-Auszubildende aus dem Kreis Coesfeld

05.09.2019

Dülmen. Für viele Auszubildende ging im Sommer ihre Ausbildung zu Ende. 48 Azubis von Unternehmen aus dem Kreis Coesfeld haben ihre Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen mit der Bestnote „sehr gut“ bestanden. Die jungen Fachkräfte wurden für diese Spitzenleistung im AlexTagWerk in Dülmen geehrt. Johanna Kortbusch, Laura Lüning und Jan-Philipp Wies, die ihre Ausbildung bei der VR-Bank Westmünsterland als Bankkauffrau und Bankkaufmann absolviert haben, können sich über einen Abschluss mit der Bestnote freuen.

„Eine Eins vor dem Komma auf dem Ausbildungszeugnis ist ein großes Qualitätsversprechen“, sagte Carsten Taudt, Geschäftsbereichsleiter Bildung und Fachkräftesicherung der IHK Nord Westfalen. Denn die IHK-Prüferinnen und -Prüfer stellten hohe Anforderungen an das Können von Auszubildenden: „Wer von ihnen am Ende eine Eins bekommt, der ist auch sehr gut“, fügte Taudt hinzu.

„Wir freuen uns über das sehr gute Abschneiden unserer Auszubildenden, die damit eine exzellente Basis für ihren beruflichen Werdegang geschaffen haben. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist gut ausgebildeter Nachwuchs für Unternehmen wichtiger denn je“, so Margot Heiring, Bereichsdirektorin Human Resources der VR-Bank Westmünsterland.

Auszubildende der VR-Bank Westmünsterland ausgezeichnet
Für Spitzenleistung ausgezeichnet: Johanna Kortbusch (2.v.r.) und Jan-Philipp Wies von der VR-Bank Westmünsterland schlossen ihre Ausbildung mit der Bestnote ab. Über das sehr gute Abschneiden des Nachwuchses freuen sich Margot Heiring (r.), Bereichsdirektorin Human Resources der VR-Bank, und Simone Bittner, Leiterin des Bildungsgangs Bankkaufmann/-frau am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg.

Nur knapp sieben Prozent mit Bestnote

Was die Bestnote wert ist, zeigt ein Blick in die Prüfungsstatistik für den Kreis Coesfeld. Nur 48 von insgesamt 650 Teilnehmern an den Prüfungen im Winter 2018/2019 und im Sommer 2019 haben mindestens 92 von 100 möglichen Punkten erreicht und sich damit die Note „sehr gut“ verdient. Der Anteil der Auszubildenden mit einem Spitzenergebnis liegt damit bei knapp über sieben Prozent.

Für Christian Schulze Pellengahr, Landrat des Kreises Coesfeld, erfüllen die Prüfungsbesten eine wichtige Vorbildfunktion für junge Menschen: „Sie belegen eindrucksvoll, wie weit man mit Engagement, Begeisterungsfähigkeit und Disziplin kommen kann“, sagte er in seinem Grußwort. Die Gesellschaft sei auf solche Leistungsträger angewiesen. „Denn die Prüfungsbesten von heute sind die Gestalter und Entscheider von morgen“, so der Landrat. Acht der 48 Prüfungsbesten, darunter auch die ausgezeichneten Azubis der VR-Bank  Westmünsterland, haben bereits in der Ausbildung besondere gesellschaftliche Verantwortung übernommen. Sie waren als IHK-Ausbildungsbotschafter im Einsatz und haben in Schulen Berufsorientierung auf Augenhöhe geleistet.

Gute Perspektiven für Auszubildende

Die Perspektiven für Auszubildende sind sehr gut: Allein im Münsterland fehlen bis 2030 an die 38.000 Fachkräfte überwiegend aus dem Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Für Unternehmen ist es wichtig, noch stärker talentierte Nachwuchskräfte zu fördern – und das auch nach der Ausbildung. „Unternehmen, die einen guten Ruf als Ausbildungsbetrieb haben und ihre Mitarbeiter weiterentwickeln, sind als Arbeitgeber attraktiv und können eine langfristige Perspektive bieten“, machte Heiring deutlich. Die Ausbildung ist in ihrem Wert und Ansehen grundsätzlich gestiegen. So hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung Studium und betriebliche Aus- und Weiterbildung gleichgestellt. Mit einer guten Berufsausbildung stehen jungen Menschen in Zeiten des Fachkräftemangels alle Türen offen.