Westmünsterland. Die VR-Bank Westmünsterland unterstützt Ideen von Schülerinnen und Schüler zum Thema Demokratie. Sie lädt sie dazu ein, sich am Video-Projekt „Was verstehst Du unter Demokratie?“ zu beteiligen. Daran können Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse oder auch Jugendgruppen ab einem Alter von 13 Jahren teilnehmen. „Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Das Thema Demokratie bietet vielfältige Facetten und Aspekte. Die Schüler können ihre Vorstellungen einbringen, was sie unter Demokratie verstehen, wie sie im Alltag gelebt wird oder wo sie bedroht ist“, betont Dr. Anne Täubert, Leiterin Marketing und Kommunikation bei der VR-Bank Westmünsterland. Für den Wettbewerb gibt es keine Vorgaben, die Jugendlichen sind aufgerufen, ihre eigenen Vorstellungen einzubringen.
„Wir sehen es auch als unsere Aufgabe an, die Demokratie in der Region zu fördern und zu unterstützen. Gerade in den Schulen ist es wichtig, Werte und Rechte zu verteidigen, die unsere Gesellschaft stark machen. Wir sind gespannt und freuen uns auf die Ideen der Jugendlichen“, sagt Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland. „Als Genossenschaftsbank, die im Westmünsterland fest verankert ist, ist das für uns eine Herzensangelegenheit“, fügt er hinzu.
Die VR-Bank Westmünsterland will Menschen und Initiativen in der Region Westmünsterland stärken, die sich aktiv für das Wertesystem der Demokratie einsetzen. Schülerinnen und Schüler spielen dabei eine sehr wichtige Rolle.
Für das Video-Projekt „Was verstehst Du unter Demokratie?“ können sich die Jugendlichen bis zum 11. November bewerben. Die drei besten Ideen werden durch ein Gremium aus Pädagogen, politisch Engagierten und Kommunikationswissenschaftlern ausgewählt. Anschließend produzieren die Schüler mit der Hilfe des Vereins für Medienarbeit e.V. ein Video mit einer Länge zwischen drei bis fünf Minuten.
Die Produktion findet zwischen Januar und März 2020 statt. „Die professionellen Filmemacher begleiten die Schüler von der Idee bis zur Umsetzung. Sie helfen dabei, gute Ideen packend in bewegten Bildern umzusetzen“, sagt Täubert. Die drei Sieger mit den besten Ideen erhalten zusätzlich ein Preisgeld von 500 Euro für die Klassenkasse sowie eine Exkursion zum „Haus der Geschichte“ in Bonn, das die Entwicklung der Demokratie in der Bundesrepublik nach dem zweiten Weltkrieg anschaulich darstellt. Die Sieger werden in einer Feierstunde im April 2020 ausgezeichnet.
Weitere Informationen unter:
www.vrbank-wml.de/demokratieprojekt