Borken. (Klaus Bunse). Am Samstag hieß es auf dem Marktplatz wieder „Die Daube liegt bereit. An die Stöcke, fertig, los.“ Beim sechsten VR-Bank Fun-Cup gehörte ein abgegrenzter Teil der Eisfläche den Hobbysportlern im Eisstockschießen. 22 Teams aus Betrieben, Schulen, Vereinen, Nachbarschaften, Freundeskreisen, Thekenmannschaften und Kegelclubs waren mit 120 Teilnehmern am Start. Darunter auch neue Gruppen.
Bis in den Abend ging es auf der spiegelglatten Spielfläche um einen Wanderpokal und Preisgeld von bis zu 250 Euro. Die Teams mit vier bis sechs Spielern ab 16 Jahren sollten möglichst kreativ gekleidet sein.
„Ich freue mich, dass sich so viele Mannschaften erneut der sportlichen Herausforderung stellen“, sagte Thomas Blanke von der VR-Bank. Im Vordergrund stehe der Spaß und das Erleben eines interessanten Tages in der Gemeinschaft. Das Wetter spielte mit, und so gab es auch an der Eisfläche sowie im Zelt bei Getränken, Speisen und flotter Musik fröhliche Gesichter. Die Quote der kreativ kostümierten Teilnehmer lag jedoch unter der des Vorjahres. Lustige Namen hatten die Gruppen dennoch gewählt. So waren unter anderem „Rentner am Stock“, „Fesche Hechte“, „Eisstockwegschubser“, „Liberale Strategen“ und „Eisgraupen“ dabei.
Den Kreativ-Preis gewannen die „muskulösen“ Männer vom Sanitätshaus Beermann, „The Mr. Bs“. Sie erhielten Gutscheine für die Eisbahn, Getränke und ein „Partyfässchen“.
E Am Ende setzten sich die TV-Stockenten (TV Borken) als Sieger durch. Sie nahmen den Wanderpokal in Empfang sowie Medaillen und die Siegprämie. Platz zwei holten die „Eiskönige“ (Nießing Anlagenbau). Dritte wurde „Das Team, welches mir am besten gefällt“, ein Stammtisch.
Carsten Wendler, für die Organisation verantwortlich, war zufrieden. „Es hat allen viel Spaß gemacht.“
Quelle: Borkener Zeitung vom 09.12.2019