VR-Bank verdoppelt Zuschuss

Mit Crowdfunding gemeinsam wichtige Projekte für die Gesellschaft finanzieren

15.04.2020

Westmünsterland. Viele Vereine oder gemeinnützige Organisationen müssen derzeit Projekte aufschieben, weil ihnen in der Coronakrise die finanziellen Mittel fehlen. Mit der Crowdfunding-Plattform der VR-Bank Westmünsterland haben sie die Möglichkeit, ihre Ideen auch in schwierigen Zeiten umzusetzen. „Wir unterstützen Projekte in der Region, denn gerade in der aktuellen Situation ist der Zusammenhalt wichtiger denn je“, sagt Thomas Borgert von der VR-Bank. Das Prinzip der Crowdfunding-Plattform: Die Interessenten beteiligen sich mit mindestens 5 Euro an einem konkreten Projekt. Damit möglichst viele Ideen verwirklicht werden können, verdoppelt die VR-Bank ihren Zuschuss von 10 auf 20 Euro, vervierfacht also den Betrag pro Einzahler.

In Zeiten von Corona benötigen auch Vereine Unterstützung. Insbesondere karitative Organisationen wie Tafeln, Obdachlosenhilfen und Hilfsorganisationen brauchen finanzielle Hilfe. Das Spektrum der bisherigen Crowdfunding-Projekte ist groß: Es reicht von kulturellen Initiativen über den Sport bis hin zum Umweltschutz. Auch während der Coronapandemie können viele kleine Beiträge gemeinsam etwas bewirken – getreu dem Motto „Viele schaffen mehr“.

Crowdfunding der VR-Bank Westmünsterland

Über 27 Millionen Euro gesammelt
Über 165 genossenschaftlich organisierte Banken nehmen mit einer eigenen Plattform an der bundesweiten Initiative teil. Mit großem Erfolg: Alle Crowdfunding-Plattformen zusammen haben jetzt mehr als 27 Millionen Euro für gemeinnützige Initiativen in den Regionen gesammelt. Mehr als 550.000 Unterstützer haben zu diesem Erfolg beigetragen und wurden dabei durch die Volks- und Raiffeisenbanken unterstützt. Beim Co-Funding wird jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, zusätzlich durch die örtliche Bank unterstützt – so lange, bis die Projektsumme erreicht ist.

Bundesweit konnten Vereine und gemeinnützige Organisationen rund 6.000 Projekte verwirklichen. Wenn sich viele Unterstützer zusammenschließen, um eine gute Idee gemeinsam zu verwirklichen, dann wird möglich, was vorher unmöglich schien. Ganz so, wie es die genossenschaftlichen Gründungsväter schon vor 170 Jahren erlebt haben.

Ein Crowdfunding-Projekt unterteilt sich in vier Phasen: Die Vorbereitung umfasst einen Zeitraum von zwei bis vier Wochen. Die Initiatoren beschreiben und dokumentieren ihre Idee mit Bildern oder einem Video. In der anschließenden zweiwöchigen Startphase sammeln sie genug Fans, um in die Finanzierungsrunde zu gelangen. Die eigentliche Finanzierung dauert zwölf Wochen. Nun geht es darum, das Finanzierungsziel zu erreichen. „Wichtig ist es dabei, möglichst viele Menschen für das Projekt zu begeistern“, erklärt Borgert. In der vierten Phase wird die Summe des erfolgreich finanzierten Projektes ausbezahlt. Dann können Vereine und gemeinnützige Organisationen ihre Idee realisieren.

Weitere Informationen finden Sie unter
https://viele-schaffen-mehr.de/vr-bank-westmuensterland