Teil eines innovativen Arbeitsumfelds

Neues Gebäude der VR-Bank Westmünsterland fügt sich nahtlos in das d.velop-Campus-Gelände ein

17.12.2020

Gescher. Modernität, Innovation, Vernetzung und moderne Arbeitsformen: Dafür steht der Neubau „VR sieben.neun“ in Gescher, dessen Name sich aus der Adresse „Am Campus 7 und 9“ ableitet. Das Büro- und Verwaltungsgebäude ist nun nach einer Bauzeit von knapp 22 Monaten fertiggestellt worden und kann bezogen werden. Es bietet der VR-Bank Westmünsterland und weiteren Mietern auf über 2.100 Quadratmetern Nutzfläche moderne Räume, die flexibel auf betriebsnotwendige Anforderungen angepasst werden können.

Das Gebäude ist komplett vermietet. Im Erdgeschoss befinden sich die Mitarbeiter des VR-Bank Kundenservices sowie des VR PrivateBankings. In einer Hälfte des ersten Obergeschosses hat sich die Steuerberatungsgesellschaft Heisterborg aus Stadtlohn angesiedelt. Die andere Hälfte des ersten Obergeschosses sowie das komplette zweite Obergeschoss sind an den Ankermieter d.velop vergeben. „Wir wollten die Aufteilung der Büroflächen so flexibel wie möglich halten“, sagt Kirsten Mielke, Geschäftsführerin der VR-Westmünsterland Immobilien GmbH. Je nach Mieterwunsch können zum Beispiel Großraumbüros oder kleinere Einheit eingerichtet werden.

Das Kundenservice-Center der VR-Bank Westmünsterland hat bereits im November die Arbeit aufgenommen, in diesen Tagen startet das VR PrivateBanking im Neubau durch. Ein Teil der ersten Etage ist an eine Steuerberatungsgesellschaft vermietet, der Rest wird von d.velop genutzt (Foto: AZ, A. Bitting).

Die VR-Bank Westmünsterland fühlt sich wohl mit den Arbeitsformen, die der d.velop Campus in Gescher bietet. „Wir sind ein kleines Rädchen im Campus-Gedanken“, sagt Kirsten Mielke. Für die Arbeitnehmer biete das Arbeiten an diesem Standort viele Vorteile. Ein Gesundheitszentrum mit Arzt, Apotheke und Fitness-Studio sowie ein Kindergarten sorgen dafür, dass die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf verbessert werden kann.

Der Arbeitsgedanke des Campus’, der auf Digitalisierung und Fortschritt beruht, passe ebenfalls zur VR-Bank Westmünsterland. „Wir gehen gerne neue Wege und richten unsere Planungen in die Zukunft aus“, betont Mielke. Die gute Erreichbarkeit des neuen Gebäudes „VR sieben.neun“ sei ebenfalls ein großer Pluspunkt. „Gescher entspricht ungefähr dem Mittelpunkt unseres Geschäftsgebietes“, nennt Kirsten Mielke einen weiteren Vorteil. So soll der Neubau auch zur Ansiedlung innovativer Unternehmen und Schaffung von Arbeitsplätzen in Gescher beitragen. Dadurch wird die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Gescher weiter gesteigert.

Das Gebäude ist mit münsterländisch typischen, roten Verblendsteinflächen gebaut worden. Weiterhin wurden zwischengelagerte weiße Fassadenelemente und zwei hervorgehobene Eingangsbereiche eingebaut. Der Neubau erfüllt die modernsten Standards der Gebäudetechnik. So wurde eine Luftwärmepumpe verbaut und eine Photovoltaikanlage, die von der VR-Bank Tochtergesellschaft „Sonnenregion Westmünsterland eG“ betrieben wird, installiert. „Nachhaltigkeit liegt uns sehr am Herzen“, betont Kirsten Mielke. Geplant und realisiert wurde der Bau durch das Generalbauunternehmen Borgers GmbH aus Stadtlohn.

Quelle: AZ, A. Bitting

Das Gebäude VR sieben.neun der VR-Bank Westmünsterland auf dem d.velop-Campus in Gescher
Neue Heimat für das VR PrivateBanking und das Kundenservice-Center der VR-Bank Westmünsterland: das Gebäude VR sieben.neun auf dem d.velop-Campus in Gescher (Foto: AZ, A. Bitting).

Mit der Einweihung des Gebäudes „VR sieben. neun“ ist - schneller als erwartet - der erste Bauabschnitt auf dem d.velop campus in Gescher abgeschlossen. Innerhalb von lediglich sieben Jahren entstand auf dem Gelände eine komplette Infrastruktur, die Leben und Arbeiten mit einem innovativen Sharing-Ansatz verbindet. So stehen allen Campus-Unternehmen unter anderem gemeinsam nutzbare Räumlichkeiten wie Kantine, Meetingräume und Angebote wie das Gesundheitszentrum oder die Apotheke zur Verfügung. Die eigene Kindertagesstätte „campus kinderhaus“ rundet das einzigartige Konzept ab und war einer der Gründe für die VR-Bank, sich dort anzusiedeln. Inzwischen bietet der d.velop campus rund 1.000 Menschen Platz zum Leben und Arbeiten.