Sparringspartner und Experten

VR PrivateBanking ist in den Neubau VR sieben.neun eingezogen

28.01.2020

Gescher. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unabhängigen Spezialisten beim Thema Geldanlage ist gerade in Krisenzeiten unabdingbar. Das 2005 gegründete „VR PrivateBanking“ ist in dieser Woche in den Neubau „VR sieben.neun“ eingezogen und bietet genau diese Vorteile. Zuvor befand sich die Abteilung in Borken.

„Damals haben wir uns mit dem Thema beschäftigt, da viele gewerbliche Kunden ihr Firmenengagement bei uns unterhielten, ihre privaten Anlagen jedoch nicht“, berichtet Ludger Terodde, Leiter des VR PrivateBankings, von der Gründungszeit. Daraus entstand die Idee, eine Abteilung aufzubauen, die sich mit viel Kompetenz, Diskretion, Unabhängigkeit und Kundenservice um alle Anliegen rund um das Thema langfristige Finanz- und Vermögensplanung kümmert. „Gestartet sind wir mit zwei Personen, inzwischen haben wir 13 Mitarbeiter“, beschreibt Ludger Terodde den starken Wachstumskurs.

Das VR PrivateBanking arbeitet losgelöst von den anderen Bankbereichen. „Wir sind per Zertifizierung zu Neutralität und Objektivität verpflichtet“, sagt Terodde. Das PrivateBanking sieht sich als „Sparringspartner“ des Kunden und strebt eine langfristige, vertrauensvolle Zusammenarbeit an. Die Anliegen des Kunden werden durch turnusgemäße Gespräche immer wieder auf den Prüfstand gestellt und die Strategie gegebenenfalls angepasst. „Finanzplanung ist gleich Lebensplanung“, betont Ludger Terodde. Sowohl intern als auch extern - zum Beispiel durch Steuerberater und Juristen - nutzt das Team des VR PrivateBankings ein Netzwerk von Experten.  

VR-Bank Westmünsterland auf dem d.velop-Campus mit dem VR sieben.neun
Der Neubau „VR sieben.neun“ fügt sich nahtlos in den d.velop campus ein. Das Gebäude ist umgeben von einer attraktiven Infrastruktur, zu der unter anderem das Gesundheitszentrum und ein Kindergarten gehören. Foto: AZ, A. Bitting

Ein Kernstück des Beratungskonzeptes ist das „Tandem“. Dies bedeutet, dass ein Finanzplaner und eine Referentin des VR PrivateBankings zum Wohle des Kunden sehr eng zusammenarbeiten. „Der Finanzplaner führt die strategischen Gespräche, die Referentin ist verantwortlich für die professionelle Umsetzung der besprochenen Ergebnisse“, erläutert Terodde. Die Referentinnen verfügen über langjährige Kundenerfahrung und viel Fachkompetenz. Sie bereiten Gespräche vor oder nach, kümmern sich um tägliche Anliegen wie Kreditkarte, Konto, Onlinebanking und Co. und sind darüber hinaus ständig für die Kunden erreichbar. „Die Referentinnen sind das Herzstück unserer Abteilung und erster Ansprechpartner für die Kunden“, lobt Terodde seine Kolleginnen.

Durch die Coronakrise hat sich bei vielen Kunden die Verunsicherung beim Thema Geldanlage weiter erhöht. Dies ist vor allem bedingt durch die beschleunigte Niedrigzinspolitik der Notenbanken und den deutlich gestiegenen Marktschwankungen. Perspektivisch sind hier auch keine Änderungen in Sicht. „Wir bauen langfristige, strategische Konzepte auf, mit denen die Kunden gut durch diese schwierige Zeit kommen“, sagt Terodde und empfiehlt unter anderem die Investition in Real- bzw. Substanzwerte.

Nun können die Beratungen vor Ort starten. „Wir haben heute unseren ersten Kundentermin“, freut sich Ludger Terodde. Das VR PrivateBanking ist in diesen Zeiten auf verschiedenen Kanälen erreichbar. „Wir sind da, wo uns der Kunde haben will. Das macht unser Geschäftsmodell aus“, betont der langjährige Mitarbeiter. Das Team freut sich auf die neue Arbeitsumgebung. „Wir ziehen nicht einfach nur in ein neues Gebäude, wir wollen uns für unsere Kunden weiterentwickeln“, betont Ludger Terodde, der sich auf den „Spirit des Campus’“ freut.

Bilden bei der Beratung des Kunden ein „Tandem“, um langfristig die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen: (v.l.) Ludger Terodde, Leiter des VR PrivateBankings, und die Teamleiterin bei den Referentinnen, Nicole Feierabend. Foto: AZ, A. Bitting

Auf der neuen Internetseite www.vrprivatebanking.de können sich alle Interessenten umfassend über das Angebot des VR PrivateBankings informieren. Somit ist die Abteilung der VR-Bank Westmünsterland nicht nur räumlich, sondern auch virtuell umgezogen.

Quelle: AZ, A. Bitting